Wir sind gerne für Sie da

07773929254

Nützliches Finanzwissen

Nützliches Finanzwissen

Was bedeutet Staatsverschuldung?

Warum steigt die Inflation nicht, obwohl die Zentrallbanken die Geldmenge dermaßen ausweiten?

Wie funktioniert eigentlich ein Aktienfonds?

Wie funktioniert ein Rentenfonds?

Was ist ein Alternativer Investmentfonds (AIF)?

Diese grundsätzlichen Fragen werden hier in möglichst kompakter und verständlicher Form erklärt.


Inflation: Warum steigt die Inflation nicht, trotz der Geldschwemme der Zentralbanken?

Die EZB versucht, nach offziellen Angaben, mit Ihrer Geldschwemme und dem Aufkaufprogramm von Staatsanleihen notleidender Euro-Staaten die Inflation zu erhöhen, um auf eine Inflation von 2 % zu erreichen. Dies gelingt ihr offensichtlich nicht. Andererseits gibt es viele Leute die die Meinung vertreten, dass wir sehr wohl eine Inflation hätten und diese wäre sogar deutlich höher als 2 %. Dabei wird gerne die gefühlte Inflation herangezogen und an einer Speiseeiskugel erklärt, wie hoch die Inflation in Wirklichkeit wäre. Der Warenkorb, den das Statistische Bundesamt bei der Inflationsmessung verwende sei falsch.

Hyun Song Shin, Princeton-Professor und seit 2014 Chefökonom der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), erklärt, in einem Interview der Frankfurter Allgemeinen Zeitung warum, die Inflation eben trotz der Geldschwemme der Zentralbanken nicht steigt und weist auch auf die Gefahren hin, die die Geldschwemme und die sonstigen Maßnahmen der Zentralbanken dennoch bewirken können.

Hier geht's zum Artikel


Staatsverschuldung einfach erklärt


Die Euro-Krise einfach erklärt


Investmentfonds einfach erklärt


Anleihen einfach erklärt