Eine Immobilie als Investment bringt viele Vorteile mit sich. Als sicherer und beständiger „Sachwert“ spricht man häufig auch vom sogenannten „Betongold“. Für jedes Portfolio ist es empfehlenswert auch einen bestimmten Anteil in Immobilien zu investieren. Durch diese Diversifikation reduziert sich das gesamte Risiko der Geldanlage. Da nicht jeder das Kapital oder den Wunsch aufbringen kann oder möchte, um ein Haus oder eine Wohnung direkt zu erwerben, stehen Interessenten weitere Möglichkeiten zur Verfügung, in Immobilien indirekt zu investieren. Dabei sind einige Besonderheiten zu beachten:
Eigene Immobilie bewohnen/vermieten
Die selbstgenutzte Immobilie verbessert in der Regel nicht nur die Lebens- und Wohnqualität, sie eignet sich auch als Altersvorsorge. Ist das Haus oder die Eigentumswohnung einmal abbezahlt, erhöht sich das frei verfügbare Einkommen, da die monatliche Kreditbelastung wegfällt und auch keine Mietzahlungen zu tätigen sind. Natürlich sind vor dem Erwerb einige Hürden zu meistern. Es braucht genügend Eigenkapital, eine solide Einkommenssituation, um die Kreditfähigkeit und spätere Rückzahlung sicherzustellen und schließlich ein geeignetes Objekt in gewünschter Lage.
Wer die erworbene Immobilie nicht selbst nutzen möchte, kann diese als Kapitalanlage auch vermieten und so regelmäßige Einnahmen erzielen. Im Idealfall reicht die Mieteinnahme aus um Zins- und Tilgung des Bankdarlehens und die Instandhaltungsrücklage zu bedienen. Zu beachten ist aller
dings auch die Abschreibung bei einer vermieteten Immobilien.
Bei Denkmal- und Sanierungsimmobilien spielt die erhöhte Abschreibung des Sanierungsaufwands innerhalb von 12 Jahren eine große Rolle und macht diese Immobilien für Kapitalanleger mit hoher Steuerbelastung besonders attraktiv.
Vielfach ist heute der Mehraufwand durch die Sanierung nicht mehr wesentlich teurer als ein Neubau. Dies führt dazu dass viele Denkmal- und Sanierungsobjekte interessante Investitionsobjekte sind.
Grundsätzlich ist die Sanierung auch umweltfreundlicher und nachhaltiger als Abriß und Neubau und die Städte und Gemeinden gewinnen oft erheblich an Attraktivität, wenn viel sanierte Bausubstanz das Stadtbild prägt.
Grundsätzlich sollte man immer klären, ob die Lage bei Mietern gefragt ist, wie das Mietniveau in der Gegend allgemein ist und ob gesetzliche Vorgaben (z.B. Mietendeckel) zu beachten sind.
Immobilienfonds
Anleger können an den Preissteigerungen von Immobilien auch indirekt partizipieren. Zum Beispiel über Fonds. Hierbei investiert das Fondsmanagement in rentable Objekte und erzielt für die Anleger eine möglichst hohe Rendite. So kann man auch mit kleineren Beträgen, die in den Fonds fließen, am Immobilienmarkt investieren. Zu unterscheiden sind hier offene und geschlossene Immobilienfonds.
Bei offenen Immobilienfonds (OIFs) wächst das Fondsvermögen stetig mit neuen Anlegergeldern. Die Fondsanteile sind sehr liquide und können in der Regel jederzeit gekauft oder verkauft werden. Allerdings sind Immobilien eben keine besonders liquide Anlage und bei den Immobilien von offenen Immobilienfonds handelt es sich oft um große Einkaufszentren, Bürogebäude oder Hotels. Um für überraschende Auszahlungswünsche ausreichend liquide zu sein, halten offene Immobilienfonds fast 30 % Liquidität, die nur kurzfristig angelegt sein kann und somit auch eine Belastung für die Ertragskraft der Fonds darstellt.
Bei einem geschlossenen Immobilienfonds ist die Investitionssumme vorab definiert. Zum Beispiel, um ein bestimmtes Projekt (z.B. Einkaufszentrum, Hotel, Senioren- oder Pflegeheime oder Mehrfamilienhaus) oder auch mehrere Objekte zu finanzieren. Gelder von interessierten Anlegern werden eingeworben, bis die Investitionssumme erreicht ist. Dann wird der Fonds geschlossen und die Anleger erhalten in der Regel jährliche Ausschüttungen. Ein geschlossener Fonds hat eine feste Laufzeit und in der Regel eine Mindestanlagesumme.
REITs
REIT ist die Abkürzung für den englischen Begriff „Real Estate Investment Trust". Ein REIT ist eine ein Investmentfonds, dessen Haupttätigkeit darin besteht, Immobilien zu besitzen und zu verwalten. Auch Gesellschaften, die sich an Immobilienfinanzierungen beteiligen, können ein REIT sein.
REITs sind in der Regel börsennotiert und besitzen bestimmte steuerliche Privilegien: Sie sind von der Körperschaftssteuer und der Gewerbesteuer befreit, wenn die Erträge zu mindestens 90 Prozent ausgeschüttet und mindestens 75 Prozent der Einkünfte aus Immobilien erzielt werden. Die Ausschüttungen müssen dann vom Anteilseigener versteuert werden. Die Gewinne der REITs stammen aus Verkauf, Vermietung bzw. Verpachtung von Grundstücken und Immobilien sowie aus Zinsen (die im Zusammenhang mit eigenen Immobilien erzielt werden).
Die Renditeewartung von REITs ist aktienähnlich, aber die Schwankungen entsprechen ebenfalls denen von Aktienfonds.
Eine Bau- bzw. Immobilienfinanzierung ermöglicht es, den Traum von Wohneigentum zu realisieren. Das Darlehen ist zweckgebunden und dient zum Bau, Kauf, Modernisierung oder Sanierung eines Hauses oder einer Wohnung. Die Rückführung des Kredites erfolgt in monatlichen Raten, bestehend aus Tilgung und Zins.
Die häufigste Darlehensform bei einer Baufinanzierung ist das Annuitätendarlehen. Hier bleibt die monatliche Rate über die gesamte Laufzeit konstant, was Planungssicherheit schafft. Die Zusammensetzung der Annuität (Rate) verschiebt sich im Laufe der Zeit. Anfangs ist der Zinsanteil höher und es wird relativ wenig vom Darlehen getilgt. Diese Gewichtung ändert sich stetig, so dass am Ende der Laufzeit der Tilgungsanteil immer höher und der Zinsanteil niedriger wird.
Wichtige Kriterien bei einer Baufinanzierung